Grundlage für unsere Zusammenarbeit

Neben den formalen Anforderungen unserer Zusammenarbeit bieten wir Ihnen nachstehend über die unterschiedlichen Online-Dienste der DATEV einen schnellen und einfachen Zugang zu den notwendigen Arbeitsplattformen an, die wir vorrangig im Einsatz haben.
Im Zeitalter der „Digitalisierung“ sind wir bestrebt, zukünftig ohne Papier zu arbeiten und möchten Sie ermutigen, diesen Schritt mit uns gemeinsam zu gehen.
Die folgenden Informationen, Formulare und Verträge regeln unmittelbar die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen als Auftraggeber und uns als Auftragnehmer und können bei Bedarf von Ihnen ausgedruckt werden:
In Zusammenarbeit mit der DATEV eG (Nürnberg) ermöglichen wir Ihnen mit „Unternehmen-Online eine gemeinsame internetbasierte Arbeitsplattform für den Beleg- und Datenaustausch im Bereich der Finanz- und Lohnbuchführung sowie eine revisionssichere Archivierung von digitalisierten Belegen (z.B. Ein- und Ausgangsrechnungen), elektronischen Rechnungen und Daten.
Nachfolgende Auswertungen und Belege stehen Ihnen hierbei für alle im Rechenzentrum gespeicherten Daten zur Verfügung:
- Geschäftsbücher-Online
- Auswertungen-Online
- Digitales Belegarchiv
Sofern Sie bereits Inhaber einer sogenannten „DATEV-Smart-Card“ bzw. eines „Mydentity-Sticks“ sind, haben Sie nachstehend die Möglichkeit sich unter Abfrage Ihrer Zugangsdaten direkt einzuloggen:
DATEV SmartLogin ist ein Authentifizierungsverfahren für Online-Anwendungen der DATEV und den DATEV-Shop. Die Anmeldung erfolgt mit der DATEV SmartLogin-App, die Sie auf Ihrem Mobilgerät installieren.
Unterstützt werden Android- oder Apple-Betriebssysteme. Die App kann aus dem jeweiligen Store heruntergeladen werden.
Bei folgenden Anwendungen können Sie sich mit DATEV SmartLogin anmelden:
- Freizeichnung online
- DATEVconnect online
- DATEV Unternehmen online / DATEV Unternehmen online compact
- Serviceportal DATEVasp / DATEV-SmartIT
- Abruf der Service-TAN online
Folgenden Sie bitte nachstehendem Internet-Link:
Statt Belege mit dem Scanner zu digitalisieren, kommt jetzt auch das Smartphone zum Einsatz. Mit einem iOS-fähigen Smartphone können Belege mobil für DATEV Unternehmen online bereitgestellt werden.
Alles was Sie benötigen, um DATEV Upload mobil nutzen zu können, sind neben einem iOS-fähigen Smartphone ein DATEV SmartLogin zur sicheren Authentifizierung, ein Vertrag zu DATEV Unternehmen online sowie einen Bestand in DATEV Belege online.
Die beiden notwendigen kostenlosen Apps – DATEV SmartLogin und DATEV Upload mobil – laden Sie über den „App Store“ von Apple. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte nachstehendem Internet-Link:
Mit der Cloudbox können Sie hochsensible Daten sicher und einfach mit uns teilen. Sicherheits- und Datenschutzstandards einzuhalten ist wichtig – im beruflichen Umfeld ist es eine Selbstverständlichkeit.
Deshalb sollten Sie vertrauliche Daten beim digitalen Austausch vor unberechtigtem Zugriff schützen. Etwas, das viele der am Markt bekannten Lösungen nicht bieten können, da unklar ist, wo die Daten gespeichert und welche Sicherheitsstandards eingehalten werden.
Mit der DATEV Cloudbox stellt DATEV Ihnen eine Online-Plattform für den geschützten Datenaustausch zur Verfügung. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte nachstehendem Internet-Link.
Als Cloud-Lösung zur automatischen Ver- und Entschlüsselung von E-Mails basiert die DATEV E-Mail-Verschlüsselung auf DATEVnet und passt die Art der Verschlüsselung automatisch den technischen Gegebenheiten bei den Empfängern der E-Mails an.
Ihre Kommunikationspartner, von denen uns keine öffentlichen Verschlüsselungszertifikate vorliegen, können ihre E-Mails in einem intuitiv bedienbaren Portal entschlüsseln. Der Empfänger muss sich dazu einmalig am Entschlüsselungsportal DATEV E-Mail-Verschlüsselung registrieren und sein Kennwort selbst vergeben.
Verschlüsselte E-Mails an Sie werden zentral entschlüsselt. So ist auch bei einer Krankheitsvertretung die Bearbeitung der elektronischen Post gewährleistet.
Die entschlüsselten E-Mails können problemlos in Dokumenten-Management-Systemen weiterverarbeitet werden. Alle E-Mails werden zentral auf Viren geprüft. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Internet-Link: